Aufgrund des Unwetters war die Feuerwehr Heidelberg ab dem späten Samstagabend vermehrt im Einsatz. Durch die starken Regenfälle standen im Stadtgebiet mehrere Keller unter Wasser, welche unter anderem durch die Abteilung Handschuhsheim leergepumpt wurden.
PKW-Brand
Am Donnerstagmorgen wurde die Abteilung Handschuhsheim zu einem brennenden PKW im Stadtteil Neuenheim alarmiert. Vor Ort war ein Eingreifen durch die Einsatzkäfte jedoch nicht mehr notwendig.
Wachbesetzung mit Folgeeinsatz
Aufgrund eines Einsatzes für die Berufsfeuerwehr Heidelberg im Stadtgebiet, wurde die Abteilung Handschuhsheim am Montagvormittag alarmiert, um die Feuerwache zu besetzen. In dieser Zeit folgte ein weiterer Einsatz, bei dem eine Brandmeldeanlage fehlerhaft ausgelöst hatte.
Kleinbrand im Neuenheimer Feld
Am Donnerstagnachmittag kam es im Neuenheimer Feld zu einem Kleinbrand. Da sich der Rauch des Feuers zum Teil innerhalb des Gebäudes verteilt hatte, führten Kräfte der Abteilungen Handschuhsheim und Neuenheim, welche zu diesem Einsatz gemeinsam alarmiert wurden, vor Ort Lüftungsmaßnahmen durch.
Gefahrguteinsatz in Heidelberg
Aufgrund einer zunächst unbekannten Blaufärbung des Trinkwassers in Dossenheim sowie in nördlichen Teilen Heidelbergs, wurde am Donnerstagmorgen für mehrere Stunden die Nutzung des Leitungswassers zur Ernährung bzw. zur Körperhygiene untersagt. In dieser Zeit war im Stadtgebiet ein Großaufgebot der Feuerwehr Heidelberg wie auch weiterer Rettungskräfte gefordert. Auch die Abteilung Handschuhsheim wurde bei diesem Vorfall alarmiert und besetzte gemeinsam mit der …
Chemische Reaktion
Am frühen Samstagmorgen verursachte eine chemische Reaktion in einem Chemie-Unternehmen im Stadtteil Wieblingen einen Großeinsatz für die Feuerwehr Heidelberg. Diese führte zu einer starken Rauchentwicklung, sodass ein Teil der nahegelegenen Autobahn gesperrt werden musste. Zudem sollten Anwohner vorsorglich Türen und Fenster geschlossen halten. Im Verlauf des Einsatzes konnte jedoch Entwarnung gegeben werde, da keine Gefahr für die Bevölkerung bestand. Auch …
Großeinsatz in der Altstadt
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in der Heidelberger Altstadt zu einem Wohnungsbrand. Die Feuerwehr Heidelberg war mit insgesamt rund 50 Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr sowie der freiwilligen Abteilungen im Einsatz. Auch die Abteilung Handschuhsheim unterstütze in dieser Nacht die Einsatzarbeiten. Weitere Informationen zum Einsatzverlauf finden Sie hier (Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung).
Besetzen der Feuerwache
Am frühen Donnerstagabend wurde die Berufsfeuerwehr Heidelberg zu einem Einsatz im Stadtgebiet gerufen. Die Abteilung Handschuhsheim stellte sich für mögliche Folgeeinsätze auf der Feuerwache bereit.
Wohnungsbrand in der Altstadt
Am Mittwochabend brach in einer Wohnung in der Heidelberger Altstadt ein Feuer aus. Um während dieses Einsatzes für die Berufsfeuerwehr Heidelberg den Brandschutz weiterhin zu gewährleisten, wurde die Feuerwache durch die Abteilung Handschuhsheim besetzt. Weitere Einsätze folgten nicht.
Brandgeruch in der Altstadt
Aufgrund von Brandgeruch musste die Berufsfeuerwehr am Dienstagnachmittag in die Heidelberger Altstadt ausrücken. Ein Fahrzeug mit Einsatzkräften aus den freiwilligen Abteilungen Handschuhsheim und Neuenheim wurde ebenfalls angefordert, um während des Einsatzzeitraums die Feuerwache zu besetzen.