Besetzen der Feuerwache

Einsätze

Am Montagnachmittag wurde die Berufsfeuerwehr Heidelberg zu einem Einsatz im Stadtgebiet alarmiert. Um im Falle eines weiteren Notfalls einsatzbereit zu sein, besetzte die Abteilung Handschuhsheim in dieser Zeit die Feuerwache. Es folgten keine weiteren Einsätze.

Küchenbrand im Stadtgebiet

Einsätze

Am frühen Mittwochabend kam es im Stadtteil Handschuhsheim zu einem Küchenbrand. Die Abteilung Handschuhsheim fuhr hierbei die Einsatzstelle an und unterstützte bei der Brandbekämpfung sowie bei den Nachlöscharbeiten.

Brand eines Lagerraums

Einsätze

Am Montagnachmittag geriet im Neuenheimer Feld ein Lagerraum in Brand. Neben der Berufsfeuerwehr Heidelberg, welche die Brandbekämpfung übernahm, wurden auch die freiwilligen Abteilungen aus Handschuhsheim und Neuenheim alarmiert. Sie unterstützten die Kräfte der Berufsfeuerwehr durch das Bereitstellen von Sicherungstrupps und das Kontrollieren umliegender Wohnungen.

Kellerbrand

Einsätze

Bei einem Kellerbrand, der am Dienstagmorgen im Heidelberger Stadtgebiet ausgebrochen war, kamen neben der Berufsfeuerwehr Heidelberg auch die freiwilligen Abteilungen der Stadt zum Einsatz. Die Abteilung Handschuhsheim fuhr hierbei zunächst zur Bereitstellung die Feuerwache an, unterstützte jedoch anschließend auch direkt an der Einsatzstelle.

Brandmeldealarm

Einsätze

Zu einer Alarmierung durch eine Brandmeldeanlage im Neuenheimer Feld kam es am Mittwochvormittag für die Berufsfeuerwehr Heidelberg. Um im Bedarfsfall zeitnah weiteres Einsatzpersonal vor Ort verfügbar zu haben, stellten sich Einsatzkräfte der Abteilungen Handschuhsheim und Neuenheim am Gerätehaus bereit. Die Einsatzstelle musste nicht mehr angefahren werden.

Gefahrguteinsatz

Einsätze

Am Dienstagvormittag wurde die Abteilung Handschuhsheim gemeinsam mit Einsatzkräften aus Neuenheim zu einem Gefahrguteinsatz im Neuenheimer Feld gerufen. Grund hierfür war der Austritt von Salzsäure. Die Kräfte beider Abteilungen wurden im betroffenen Gebäude selbst, bei durchzuführenden Messungen wie auch bei der Dekontamination eingesetzt. Der Einsatz dauerte bis zum späten Nachmittag an.

Technische Hilfeleistung bei Unwetter

Einsätze

Am Sonntagabend kam es aufgrund eines Unwetters vermehrt zu Einsätzen für die Feuerwehr Heidelberg. Auch die Abteilung Handschuhsheim wurde hierbei zwei Mal alarmiert, um auf der Fahrbahn liegende Bäume bzw. herabgefallenes Geäst zu beseitigen.

Rauchentwicklung durch Gartenfeuer

Einsätze

Am Samstagabend wurde die Abteilung Handschuhsheim zu einer Rauchentwicklung im eigenen Stadtteil gerufen. Vor Ort konnte als Verursacher des Rauchs ein bereits abgelöschtes Gartenfeuer ausgemacht werden, sodass für die Einsatzkräfte keine weiteren Maßnahmen mehr notwendig waren.

Brennender Blumenkübel auf Dachterasse

Einsätze

Zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand am frühen Sonntagmorgen am Hans-THoma-Platz wurde auch die Abteilung Handschuhsheim alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich bei dem Feuer lediglich um einen brennenden Blumenkübel auf einer Dachterasse handelte. Somit konnte der Einsatz bereits nach kurzer Zeit wieder beendet werden.

Anfahrt zu Brandeinsatz

Einsätze

Am Dienstagmittag kam es zu einem Brandeinsatz, zu dem die Abteilung Handschuhsheim aufgrund eines brennenden Elektro-Verteilers im Neuenheimer Feld gerufen wurde. Der Brand konnte jedoch vor Eintreffen der handschuhsheimer Einsatzkräfte bereits gelöscht werden, sodass der Einsatz frühzeitig beendet werden konnte.