Während eines Einsatzes für die Berufsfeuerwehr am Heidelberger Zoo wurde ebenfalls die Abteilung Handschuhsheim alarmiert, um sich gemeinsam mit Kräften der Abteilung Neuenheim am Gerätehaus für mögliche Folge-Einsätze bereitzustellen. Die bereitstehenden Abteilungen mussten in diesem Zeitraum nicht mehr ausrücken.
Besetzen der Feuerwache
Bereits zum zweiten Mal musste die Abteilung Handschuhsheim am Freitagmorgen unterstützend die Feuerwache besetzen, um den Brandschutz auch weiterhin zu gewährleisten. Hierbei kam es zu keinen Folgeeinsätzen.
Wache Besetzen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, besetzte die Abteilung Handschuhsheim die Feuerwache, da die Berufsfeuerwehr Heidelberg bereits durch einen Einsatz gebunden war. Während dieser Zeit fuhren die Kräfte aus Handschuhsheim einen weiteren Einsatz an, bei dem eine Fahrbahn von Ästen befreit werden musste.
Besetzen der Feuerwache
Aufgrund eines Einsatzes der Berufsfeuerwehr Heidelberg am späten Mittwochnachmittag wurde die Abteilung Handschuhsheim alarmiert, um die Feuerwache zu besetzen. Hierbei kam es zu keinen weiteren Einsätzen.
Großbrand in Heidelberger Altstadt
Am Sonntagvormittag brach in der Heidelberger Altstadt ein Feuer aus, welches sich zu einem Großbrand entwickelte. Neben den Kräften der Berufsfeuerwehr waren auch sämtliche freiwillige Abteilungen im Einsatz, um bei den Löscharbeiten zu unterstützen. Weitere Informationen zu diesem Einsatz erhalten sie hier (Quelle: HEIDELBERG24).
Technische Hilfeleistung
Am späten Donnerstagabend drohte im Stadtteil Neuenheim ein Baum auf ein Gebäude zu stürzen. Die Abteilung Handschuhsheim fuhr die Einsatzstelle an und konnte die Gefahr vor Ort beseitigen.
Besetzen der Feuerwache
Am Donnerstagabend wurde die Berufsfeuerwehr Heidelberg zu einem Einsatz im Stadtgebiet alarmiert. Um im Falle von nachfolgenden Alarmierungen einsatzbereit zu sein, besetzte die Abteilung Handschuhsheim die Feuerwache. Es folgten keine weiteren Einsätze.
Bereitstellung im Gerätehaus
Da die Berufsfeuerwehr Heidelberg am Dienstagabend bei einer Personenrettung gebunden war, wurde die Abteilung Handschuhsheim alarmiert, um für die Dauer des Einsatzes das eigene Gerätehaus zu besetzen und sich dort bereitzustellen. Hierbei kam es zu keinen weiteren Einsätzen.
Wasser im Keller
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Abteilung Handschuhsheim zu einem mit Wasser vollgelaufenem Keller alarmiert. Vor Ort waren jedoch keine Maßnahmen mehr durch die Einsatzkräfte nötig. Da die Berufsfeuerwehr Heidelberg zu dieser Zeit ebenfalls im Einsatz war, stellte sich die Abteilung Handschuhsheim anschließend im eigenen Gerätehaus bereit. Weitere Einsätze folgten jedoch keine mehr.
Kellerbrand im Stadtgebiet
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es für die Berufsfeuerwehr Heidelberg zu einem Kellerbrand im Stadtteil Boxberg. Neben der freiwilligen Abteilung aus Rohrbach, welche ebenfalls den Einsatzort anfuhr, wurde auch die Abteilung Handschuhsheim alarmiert, um die Feuerwache zu besetzen und bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. Während des Wachebesetzens kam es zu keinen weiteren Einsätzen.