Am Freitagabend wurde die Berufsfeuerwehr Heidelberg zu einem Brandeinsatz im Gebiet der Altstadt gerufen. Die Kräfte am Einsatzort wurden von den Abteilungen aus der Altstadt sowie aus Neuenheim unterstützt. Um in dieser Zeit weiterhin den Brandschutz im Stadtgebiet sicherzustellen, wurde auch die Abteilung Handschuhsheim alarmiert. Sie besetzte für die Dauer des Einsatzes die Feuerwache. Es kam zu keinen weiteren Einsätzen.
Herd angelassen
Zu einem weiteren Einsatz an diesem Tag kam es für die Abteilung am späten Nachmittag. Im Stadtteil Handschuhsheim ist in einer Wohnung ein Schwelbrand ausgebrochen. Grund hierfür war eine Herdplatte, welche nicht abgeschaltet war. Ein größerer Schaden konnte durch den Einsatz der Feuerwehr jedoch verhindert werden.
Schwelbrand
Am Mittwochnachmittag wurde die Abteilung Handschuhsheim aufgrund eines Schwelbrandes alarmiert. Hierbei wurde die Einsatzstelle angefahren, um weitere Einsatzkräfte anderer Abteilungen vor Ort zu unterstützen.
Bestzen der Feuerwache
Aufgrund eines Einsatzes der Berufsfeuerwehr Heidelberg, wurde die Abteilung Handschuhsheim in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zum Besetzen der Feuerwache alarmiert. In diesem Zeitraum kam es zu keinen weiteren Einsätzen.
Unwetter im Stadtgebiet
Während des Unwetters über der Rhein-Neckar-Region am Sonntagabend war die Feuerwehr Heidelberg zeitgleich an mehreren Orten im Stadtgebiet gefordert. Aufgrund des großen Einsatzaufkommens waren neben der Berufsfeuerwehr Heidelberg ebenfalls freiwillige Kräfte verschiedener Abteilungen im Einsatz. Die Abteilung Handschuhsheim rückte mit zwei Fahrzeugen aus, um vollgelaufene Keller sowie einen Aufzugschacht vom Wasser zu befreien.
Essen auf dem Herd
Am späten Dienstagabend, kam es zu einer Alarmierung für die Berufsfeuerwehr Heidelberg. Grund war ein möglicher Zimmerbrand. Unterstützend hierzu wurde auch die Abteilung Handschuhsheim angefordert. Vor Ort konnte jedoch festgestellt werden, dass es sich lediglich um auf dem Herd vergessenes Essen handelte. Aus diesem Grund waren auch keine weiteren Maßnahmen durch die handschuhsheimer Einsatzkräfte notwendig.
Gebäudebrand
Zu einem Gebäudebrand im Bereich des Heidelberger Bismarckplatzes wurde am Montagabend neben der Berufsfeuerwehr Heidelberg, sowie diversen weiteren Abteilungen der freiwilligen Feuerwehr auch die Abteilung Handschuhsheim alarmiert. Gemeinsam mit Einsatzkräften der Abteilung Neuenheim wurde die Einsatzstelle angefahren, um bei der Erkundung des Gebäudes zu unterstützen sowie vorgehende Trupps abzusichern. Weitere Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier (Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung).
Brand eines Elektrogerätes
Am Sonntagnachmittag geriet im Stadtteil Handschuhsheim ein elektronisches Haushaltsgerät in Flammen. Neben der Berufsfeuerwehr wurde auch die freiwillige Abteilung aus Handschuhsheim zum Einsatzort alarmiert, um im Bedarfsfall bei der Brandbekämpfung zu unterstützen. Da durch das schnelle Eingreifen weiterer Schaden verhindert wurde, konnte der Einsatz bereits nach kurzer Zeit abgeschlossen werden.
Gasexplosion
Eine explodierte Gasheizung im Keller eines Wohnhauses im Stadtteil Handschuhsheim sorgte am Sonntagnachmittag für einen Einsatz der Berufsfeuerwehr Heidelberg, zu dem zusätzlich auch die Abteilung Handschuhsheim alarmiert wurde. Eine Person wurde bei diesem Vorfall leicht verletzt. Das Hause kann trotz Sachschaden auch weiterhin bewohnt werden. Weitere Informationen zu diesem Einsatz erhalten Sie hier (Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung).
Besetzen der Feuerwache
Am Mittwochnachmittag wurde die Berufsfeuerwehr Heidelberg zu einem Einsatz im Stadtgebiet alarmiert. Um in dieser Zeit auch für mögliche weitere Einsätze abgesichert zu sein, wurde ebenfalls die Abteilung der freiwilligen Feuerwehr aus Handschuhsheim gerufen. Diese besetzte in für die Dauer des Einsatzes die Feuerwache, musste jedoch zu keinem weiteren Einsatz ausrücken.